Kategorie: Klubturniere Seite 1 von 11

Alles was den Schachklub betrifft (ohne Jugendschach)

Spielleiter-Bericht 2024

Im Schachjahr 2024 des Schachklub Döttingen-Klingnau und Umgebung war wieder einiges los.

Klubabend

Hier die Kurzzusammenfassung des Klubbetriebs:

  • An der Klubmeisterschaft spielten 26 Teilnehmer (2023 25 Teilnehmer) mit. Mit fünf Junioren im Teilnehmerfeld gab es einige spannende Generationenpartien. Unsere zwei Spitzenspieler Felix Honold und Oliver Bacher blieben ungeschlagen, hier musste die Buchholz-Wertung den Sieger küren.
  • Das Rapidturnier wurde das erste Mal mit 10 Runden anstatt 9 Runden durchgeführt. Dadurch lohnte sich auch die Anreise am letzten Spieltag. Mit jeweils zwischen 14-19 Teilnehmenden waren die Runden unterschiedlich gut besucht. Sieben Spieler waren an allen Spielabenden dabei.
  • Weiterhin im Programm waren die traditionellen Blitzturniere zu Ostern und zum Samichlaustag. Beide Turniere wurden mit einer Bedenkzeit von 5+3 gespielt. Hier wurden Partien oft durch Zeitablauf oder durch grobe Blunder entschieden.
  • Klubabende ohne Turniere sind wie auch im Jahr 2023 weniger gut besucht. Durchschnittlich finden an einem solchen Abend 2-6 Mitglieder den Weg in den Klub.

Mannschaftsturniere – SMM / SGM

In der SMM spielten wir in der 2. Liga an jeweils 6 Brettern. Hier gab es keine einfachen Partien. Bei jeder Runde trafen wir auf Gegner mit ELOs zwischen 1700 und 2100. Es war klar, dass wir uns hier keine Patzer erlauben durften, um den Ligaerhalt zu schaffen. Wir versuchten mit jeweils dem bestmöglichen Kader anzutreten. So gelang es uns auch, einige Punkte zu holen. Schlussendlich landeten wir aber mit nur vier Punkten auf dem zweitletzten Platz und konnten den Ligaerhalt nicht erreichen. In der Performance-Statistik gab es dennoch einiges erfreuliches: Rudolf Märki 2102 (+302!, 2,3/3) und auch Balint Kiss bei seiner ersten SMM Saison mit einer Performance von 1825 (Mit einem Remi gegen einen Gegner mit ELO 2015).

In der SGM 2023/2024 landeten wir in der 3. Liga auf dem guten 3. Platz. Wir konnten einige ebenbürtige Gegner schlagen, verloren aber auch gegen die um einiges stärkeren SV Wollishofen 4 und mussten etwas überraschend eine Niederlage gegen das schwächere Freiamt 1 akzeptieren.

In der SGM 2024/2025 sind wir zum ersten Mal seit längerem mit zwei Teams gestartet. Beim Team 1 ist das klare Ziel der Ligaaufstieg. Mit 6 Mannschaftspunkten von 3 Spieltagen auf Platz 1 sind wir hier sehr gut auf Kurs. In Runde 1 konnte wir sogar eine der stärkeren Teams Réti 5 mi 3,5 zu 0,5 schlagen. Im Team 2 können einige Spieler wie Arturo, Basil oder Rafael ihre ersten Erfahrungen sammeln. Mit 4 Mannschaftspunkten aus 2 Spieltagen sind wir hier ebenfalls gut gestartet.

Spezielle Turniere

Das beliebte Kühlturmturnier wurde wieder durchgeführt. Die 21. Ausgabe wurde wieder im Ausstellungsbereich es AKWs durchgeführt, nachdem es im Jahr 2023 in die Cafeteria ausweichen musste.  Wie im letzten Jahr fanden wieder 74 Teilnehmende den Weg nach Leibstadt. Sehr erfolgreich war unser Felix Honold am Turnier. Mit 6/7 musste er sich nur gegen den Turniersieger IM Dennis Breder geschlagen gegeben und erreichte mit einer Performance von 2156 den 3. Platz.

Auch der traditionelle Schachtag wurde wieder durchgeführt. Die Döttingern-Delegation mit 14 Teilnehmenden war etwas kleiner als im Vorjahr mit 18 SpielerInnen. Die Leistung der Döttinger war etwas durchzogen. Im A-Turnier gab es einige Plätze im Mittelfeld und im B-Turnier reichte es für keinen der potenziellen Titelanwärter auf das Podest. (Vern auf Platz. 4, Patrice Platz 5, Guido Platz 6). So reichte es auch in der Mannschaftswertung nur auf Platz 4.

Seit langer Zeit war auch wieder einmal eine Delegation aus Felix, Balint und Patrice von Döttingen an der Aargauer Blitzmeisterschaft. Das kurzweilige und lockere Turnier hat Spass gemacht. Auf der Schlussrangliste landeten die Döttinger im Mittelfeld.

Jugendschach

Die Jugendschachgruppe ist im Verlauf 2024 zuerst geschrumpft und ist unterdessen wieder am wachen. Insbesondere bei den ganz jungen – der jüngste hat Jahrgang 2018 – sind einige neue dazugekommen. Aktuell sind jeweils ca. 15 Kinder und Jugendliche am Freitagabend vor Ort.

Die Jugendschach interne Jahreswertung 2023 / 2024 wurde aber wiederum von den Mallipudi-Brothers dominiert. Dieses Jahr gewann Jovin und Vern wurde dritter. Auf dem zweiten Platz komplettierte dank Violet Keusch Frauenpower das Podest.  Die Rangliste widerspielgelt verschiedene Aspekte. Neben den Turnierresultaten auch die aktive Teilnahme und das Lösen von Schachaufgaben. Der Sieger muss sich in allen Bereichen bewähren. Klassiert sind 27 Kinder und Jugendliche (wie im Vorjahr).

Der schönste Erfolg unsere Junioren in diesem Schachjahr ist der Aufstieg des Teams in die Nationalliga A der Schweizer Jugendmannschaftsmeisterschaft (SJMM). Der Aufstieg des Teams mit zwei Junioren aus Baden und den Mallipudi-Brothers hatte beim Aufstieg allerdings ziemlich viel Losglück. Die Gegner in der NLA sind sehr stark und es wird vermutlich die eine oder andere harte Niederlage absetzen.

Auch in den kantonalen Turnieren gab es dieses Jahr, einige Erfolgsmeldungen und Podestplätze:

  • Zweiter Rang von Vern im Aargauer-Grandprix Kategorie U16
  • Erster Rang von Jovin im Aargauer-Grandprix Kategorie U12
  • Dritter Rang von Kabir Jena am Aargauer Schachtag in der Juniorenkategorie U12
  • Dritter Rang des Team in des Aargauer Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft.

Insgesamt ein erfolgreiches Jahr der Döttinger Jugendgruppe. Allerdings ist die Spitzengruppe recht klein. Durch ein weiteres Trainingsangebot am Mittwochnachmittag versuchen wir diese etwas zu vergrössern.

Ausblick

Auch im Jahr 2025 bringt der Schachkalender wieder einige spannende Turniere. Ich freue mich sehr auf gefüllte Turniere, spannende Partien und angeregte Partiediskussionen!

Patrice Keusch, Der Spielleiter

 

Spielleiter-Bericht 2023

Das Schachjahr 2023 des Schachklub Döttingen-Klingnau und Umgebung sorgte für einige Überraschungen.

Klubabend

Hier die Kurzzusammenfassung des Klubbetriebs:

  • An der Klubmeisterschaft spielten 25 Teilnehmer (2022 21 Teilnehmer) mit. Mit über 10 Junioren im Teilnehmerfeld gab es einige spannende Generationenpartien.
  • Das Rapidturnier à 9 Runden mit einer Bedenkzeit von 15+10 verlief etwas durchzogen. Nur wenige Spieler haben alle Runden mitgespielt und auch sonst könnten die Teilnehmerzahlen etwas höher sein.
  • Weiterhin im Programm waren die traditionellen Blitzturniere zu Ostern und zum Samichlaustag. Beide Turniere wurden mit einer Bedenkzeit von 5+3 gespielt. Beide Turniere waren gut besucht. Vor allem beim Chlausblitz war die Stimmung sehr gut beim Blitzen.
  • Klubabende ohne Turniere sind sehr schwach besucht. Durchschnittlich finden an einem solchen Abend 2-6 Mitglieder den Weg in den Klub.

Mannschaftsturniere – SMM / SGM

In der SMM spielten wir in der 3. Liga an jeweils 6 Brettern. Neu konnten wir bei einigen SMM-Runden auf den Schachlehrer Oliver Bacher zählen. Auch sonst konnten wir stark aufstellen, wodurch wir am Ende mit 10 Mannschaftspunkten auf Platz 2 landeten. Da Olten 3 auf Platz 1 auf das Aufstiegsspiel verzichtete, durften wir das Aufstiegsspiel gegen Köniz-Bubenberg II absolvieren. In sechs spannenden Partien konnten wir schlussendlich das Match für uns entscheiden. So steigt Döttingen nach einer Zeit wieder in die 2. Liga auf!

Nach einigen sehr guten Resultaten konnten wir in der SGM den Gruppensieg für uns entscheiden. Beim Aufstiegsspiel mussten wir uns dann aber auswärts im 4er-Match geschlagen geben.

Spezielle Turniere

Das beliebte Kühlturmturnier wurde wieder durchgeführt. Aufgrund Renovationsarbeiten jedoch nicht im Ausstellbereich, sondern in der Cafeteria. Der Spieleort war daher etwas weniger speziell, trotzdem war das Turnier mit 74 Teilnehmern ein voller Erfolg.

Auch der traditionelle Schachtag wurde wieder durchgeführt. Die Beteiligung mit 18 Teilnehmenden vom Klub war sehr erfreulich. Und es kam zum grössten Erfolg des Jahres:  Vernmulyadeep Mallipudi gewann das B-Turnier souverän mit 6.5/7 Punkten! Dank weiteren guten Erfolgen konnten wir sogar den 3. Platz in der Mannschaftswertung belegen.

Jugendschach

Die Jugendschachgruppe ist im Verlauf 2023 schön gewachsen. Aktuell sind zumeist ca. zwanzig Kinder und Jugendliche am Freitagabend vor Ort.

Die Jugendschach interne Jahreswertung 2022 / 2023 wurde aber wiederum von den Mallipudi-Brothers dominiert. Wieder gewann Vern knapp vor Jovin. Auf dem dritten Platz komplettierte mit Ny Tran ein sehr talentiertes Mädchen das Podest.  Die Rangliste widerspielgelt verschiedene Aspekte. Neben den Turnierresultaten auch die aktive Teilnahme und das Lösen von Schachaufgaben. Der Sieger muss sich in allen Bereichen bewähren. Klassiert sind 27 Kinder und Jugendliche (gegenüber 21 im Vorjahr). Aktuell kommen ca. 15 Jugendliche wirklich regelmässig ins Training.

Der schönste Erfolg unsere Junioren in diesem Schachjahr ist der Aufstieg des Teams in die Nationalliga B der Schwizer Jugendmannschaftsmeisterschaft. Nach dem knapp verpassten Aufstieg im Vorjahr wurde gewann des Team Gruppenphase in der 1. Regionalliga.  Da Therwil nicht zum Aufstiegsspiel antrat, spielen wir – neu verstärkt mit Spitzenjunioren vom SG Baden – nun auf nationaler Ebene mit. Das erste Spiel im November wurde bereits gewonnen. Sie sie sind gekommen, um zu bleiben.

In den kantonalen Turnieren gab es dieses Jahr, ausser dem dritten Platz in des Aargauer Schulschachmeisterschaft keine weiteren Podestplätze.

Ausblick

Die Klubabende sind an den Turniertagen recht gut besucht. An den restlichen Klubabenden sind jeweils nur wenige dabei. Inputs und Feedback für Verbesserungen sind jederzeit willkommen.

von Patrice Keusch und Felix Honold

Chlausblitz Resultate 2023

Das diesjährige Chlausblitz war ein voller Erfolg. Mit 16 Teilnehmern führten wir ein 7-rundiges Turnier im Schweizer System durch. Und zwischendurch gab es einen Chlaussnack für den Gaumen. Die Zeitkontrolle war mit 5+3 (Bronstein) für viele etwas zu kurz, so wurden sehr viele Partien mangels Zeit oder durch grosse Blunders entschieden. Für den Sieger Ritish mit 7 aus 7 Punkten war es aber anscheinend die gnau richtige Zeitkontrolle. Ungeschlagen landet er auf Platz 1, gefolgt von Kevin Mutter auf Platz 2 und Felix Honold auf Platz 3. Einmal mehr zeigte auch unser Junior Vern, dass er ohne Probleme bei den Erwachsenen mithalten kann und landet gekonnt auf Platz 4. 

Gratulation an den Sieger, die Podestplätze und den besten Junior!

Rang Name Punkte
1 Ritish Kannan 7.0 / 7
2 Kevin Mutter 6.0 / 7
3 Felix Honold 5.0 / 7
4 Vern Mallipudi 4.0 / 7
5 Felix Keller 4.0 / 7
6 Guido Weber 4.0 / 7
7 Patrice Keusch 3.5 / 7
8 Morina Refkli 3.5 / 7
9 Hans Bugmann 3.0 / 7
10 Markus Mutter 3.0 / 7
11 Seppi Thomann 3.0 / 7
12 Raffael Sommerhalder 2.5 / 7
13 Nick Hugentobler 2.5 / 7
14 Stehrenberger Markus 2.5 / 7
15 Alfred Götz 2.0 / 7
16 Sebastian Vögele 0.5 / 7

Klubmeisterschaft 2023 Paarungen 7. Runde

Am 24.11.2023 um 20:00 Uhr findet die 7.  und letzte Runde der Klubmeisterschaft statt. Alle Partien mit Junioren starten bereits um 19:00 Uhr.

Falls die Termine nicht passen, meldet dies eurem Gegner, organisiert einen Ersatztermin und macht eine kurze Meldung an den Spielleiter. Die Partien sollten bis spätestens am 31.12.2023 gespielt sein. Alle Details unter chess-results.com

Teilnehmer Punkte Teilnehmer Punkte Ergebnis
Ritish Kannan (4½) Kevin Mutter (5)  – 
Morina Refki (4½) Felix Honold (4½)  – 
Felix Keller (4) Rudolf Märki (4)  – 
Patrice Keusch (3½) Nick Hugentobler (4)  – 
Hans Rey (3½) Altin Ahmetaj (3½)  – 
Sebastian Vögele (3) Guido Weber (3)  – 
Vernmulyadeep Ma (3) Markus Mutter (3)  – 
Raffael Sommerha (3) Jovin Nimaikarth (3)  – 
Alfred Götz (2½) Kabir Kumar Jena (2½)  – 
Tran Ny (2) Efe Can Torun (2)  – 
Elia Buccianelli (1½) Pelle Peerdeman (2)  – 
Karalic Elena (0) Yusuf Baskin (1½)  – 

Schlussrangliste Rapidturnier 2023

Am letzten Freitag fand die 9. und letzte Runde des Rapidturniers 2023 statt. Felix Honold gewinnt das Turnier ungeschlagen mit 8 Punkten aus 8 Spielen. Auf den Plätzen 2.-4. musste die Buchholzwertung entscheiden, drei Spieler mit 6 Punkten. Kevin auf Platz 2. gefolgt von Refki auf Platz 3. und Patrice auf Platz 4. Die Siegerehrung folgt wie gewohnt an der GV. Insgesamt haben 24 verschiedene Personen teilgenommen und es wurden 56 Partien gespielt.

Abschlussrangliste nach 9 Runden, chess-results

RangTeilnehmerPunkteBuchh
1Felix Honold8.046.5
2Kevin Mutter6.048.0
3Refki Morina6.047.5
4Patrice Keusch6.046.0
5Altin Ahmetaj4.542.0
6Sebastian Vögele3.548.5
7Guido Weber3.540.5
8Alfred Götz3.041.5
9Niklaus Hugentobler2.547.0
10Kushtrim Haxhaj2.538.5
11Jovin Mallipudi2.034.0
12Markus Mutter2.032.5
13Felix Keller2.031.5
14Elia Buccianelli1.534.0
15Markus Stehrenberger1.037.5
16Hans Rey1.037.5
17Raffael Sommerhaler1.036.5
18Sokol Biba1.033.5
19Xintian Geng1.031.5
20Vern Mallipudi1.030.5
21Violet Keusch0.031.0
22Kabir Jena0.028.0
23Elena Karalic0.026.5
24Ny Tran0.024.5

Klubmeisterschaft 2023 Paarungen 6. Runde

Am 21.10.2023 20:00 Uhr findet die 6. Runde der Klubmeisterschaft statt. Alle Partien mit Junioren starten bereits um 19:00 Uhr.

Falls die Termine nicht passen, meldet dies eurem Gegner, organisiert einen Ersatztermin und macht eine kurze Meldung an den Spielleiter. Die Partien sollten bis spätestens am 18.11.2023 gespielt sein. chess-results.com

TeilnehmerPunkteTeilnehmerPunkteErgebnis
Felix Honold(4)Ritish Kannan(4) – 
Kevin Mutter(4)Patrice Keusch(3½) – 
Morina Refki(3½)Altin Ahmetaj(3½) – 
Jovin Mallipudi(3)Felix Keller(3) – 
Rudolf Märki(3)Vern Mallipudi(3) – 
Nick Hugentobler(3)Raffael Sommerhalder(3) – 
Kabir Kumar Jena(2½)Hans Rey(2½) – 
Guido Weber(2)Tran Ny(2) – 
Sebastian Vögele(2)Efe Can Torun(2) – 
Markus Mutter(2)Elia Buccianelli(1½) – 
Yusuf Baskin(1½)Alfred Götz(1½) – 
Pelle Peerdeman(1)Karalic Elena(0) – 

Rapidturnier am 22.09.2023 – 7. + 8. Runden

Diesen Freitag ist es wieder soweit. Um 20:00 Uhr werden die Runden 7 & 8  ausgetragen. Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen!

Stand nach 6 Runden, Details unter chess-results

Rang Teilnehmer Punkte
1 Felix Honold 6.0
2 Patrice Keusch 5.0
3 Refki Morina 4.0
4 Kevin Mutter 4.0
5 Sebastian Vögele 3.0
6 Altin Ahmetaj 3.0
7 Alfred Götz 2.0
8 Niklaus Hugentobler 2.0
9 Guido Weber 2.0
10 Elia Buccianelli 1.5
11 Kushtrim Haxhaj 1.5
12 Hans Rey 1.0
13 Raffael Sommerhalder 1.0
14 Markus Stehrenberger 1.0
15 Sokol Biba 1.0
16 Jovin Mallipudi 1.0
17 Vern Mallipudi 1.0
18 Xintian Geng 1.0
19 Markus Mutter 0.0
19 Kabir Jena 0.0
21 Felix Keller 0.0
21 Elena Karalic 0.0
23 Ny Tran 0.0

Klubmeisterschaft 2023 Paarungen 4. Runde

Am 23.06.2023 20:00 Uhr findet die 4. Runde der Klubmeisterschaft statt. Alle Partien mit Junioren starten bereits um 19:00 Uhr.

Falls die Termine nicht passen, meldet dies eurem Gegner, organisiert einen Ersatztermin und macht eine kurze Meldung an den Spielleiter. Die Partien sollten bis spätestens am 07.07.2023 gespielt sein.

Gespielt wird nach den FIDE Turnierschachregeln mit Schachuhr und Notationspflicht. Die Bedenkzeit ist: 60 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug.

Tisch Teilnehmer Punkte Teilnehmer Punkte Ergebnis
1 Patrice Keusch (3) Felix Honold (2½)  0-1 
2 Rudolf Märki (2½) Kevin Mutter (2½)  0-1 
3 Morina Refki (2½) Ritish Kannan (2½)  1/2- 1/2
4 Vern Mallipudi (2) Guido Weber (2)  1-0 
5 Nick Hugentobler (2) Jovin Mallipudi (2)  1- 0
6 Elia Buccianelli (1½) Altin Ahmetaj (1½)  0-1 
7 Alfred Götz (1) Hans Rey (1½)  1/2-1/2 
8 Pelle Peerdeman (1) Felix Keller (1)  0-1 
9 Tran Ny (1) Raffael Sommerhalder (1)  0-1 
10 Markus Mutter (1) Efe Can Torun (1)  1-0 
11 Kabir Kumar Jena (1) Yusuf Baskin (1)  1/2-1/2* 
12 Karalic Elena (0) Sebastian Vögele (1)  0-1 

*Nicht gespielt, nachholen Bis zur Runde 5

Klubmeisterschaft 2023 Paarungen 3. Runde

Am 19.05.2023 20:00 Uhr findet die 3. Runde der Klubmeisterschaft statt. Da kein Jugendschach stattfindet, werden alle Partien mit Junioren erst eine Woche später am 26.05.2023 um 19:00 Uhr ausgetragen. In Absprache können diese Partien aber natürlich auch am 19.05.2023 stattfinden.

Falls die Termine nicht passen, meldet dies eurem Gegner, organisiert einen Ersatztermin und macht eine kurze Meldung an den Spielleiter. Die Partien sollten bis spätestens am 16.06.2023 gespielt sein.

Gespielt wird nach den FIDE Turnierschachregeln mit Schachuhr und Notationspflicht. Die Bedenkzeit ist: 60 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug.

Die Paarungen werden nach Schweizer System mit dem Programm WinSwiss ermittelt. Alle Details zum Turnier werden auch auf chess-results.com veröffentlicht: Link

TeilnehmerPunkteTeilnehmerPunkte
Ritish Kannan(2)1/2 – 1/2Rudolf Märki(2)
Kevin Mutter(2)1/2 – 1/2Morina Refki(2)
Altin Ahmetaj(1½)0 – 1Patrice Keusch(2)
Felix Keller(1)0 – 1Felix Honold(1½)
Guido Weber(1)1 – 0Markus Mutter(1)
Jovin Nimaikarthik Mallipudi(1)1 – 0Alfred Götz(1)
Hans Rey(1)1/2 – 1/2Elia Buccianelli(1)
Efe Can Torun(1)0 – 1Nick Hugentobler(1)
Yusuf Baskin(1)Vernmulyadeep Mallipudi(1)
Sebastian Vögele(0)1 – 0Pelle Peerdeman(1)
Raffael Sommerhalder(0)1 – 0Karalic Elena(0)
Tran Ny(0)0 – 1 fKazim Gündogdu(0)
Kabir Kumar Jena(0)spielfrei(0)

 

Klubmeisterschaft 2023 Paarungen 2. Runde

Am 24.03.2023 findet die 2. Runde der Klubmeisterschaft statt. Dank zwei Nachmeldungen bei den Junioren sind es nun insgesamt 25 Teilnehmer.

Wichtig: Partien mit Junioren starten um 19:00 Uhr. Partien ohne Junioren starten um 20:00 Uhr. Falls ihr nächsten Freitag nicht spielen könnt, spricht euch bitte mit eurem Gegner ab und macht eine kurze Meldung an den Spielleiter.

Gespielt wird nach den FIDE Turnierschachregeln mit Schachuhr und Notationspflicht. Die Bedenkzeit ist: 60 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug.

Die Paarungen werden nach Schweizer System mit dem Programm WinSwiss ermittelt. Alle Details zum Turnier werden auch auf chess-results.com veröffentlicht: Link

Paarungen 2. Runde

Teilnehmer Punkte Teilnehmer Punkte Ergebnis
Patrice Keusch (1) Felix Keller (1)  1 – 0
Rudolf Märki (1) Guido Weber (1)  1 – 0
Alfred Götz (1) Kevin Mutter (1)  0 – 1
Morina Refki (1) Hans Rey (1)  1 – 0
Markus Mutter (1) Ritish Kannan (1)  0 – 1
Nick Hugentobler (1) Altin Ahmetaj (½)  0 – 1
Felix Honold (½) Raffael Sommerhalder (0)  1 – 0
Vernmulyadeep Mallipudi (0) Sebastian Vögele (0)  1 – 0
Jovin Nimaikarth Mallipudi (0) Kazim Gündogdu (0)  1 – 0ff
Pelle Peerdeman (0) Kabir Kumar Jena (0)  1 – 0
Elia Buccianelli (0) Tran Ny (0)  1 – 0
Karalic Elena (0) Efe Can Torun (0)  0 -1 
Yusuf Baskin (0) spielfrei (0) + – –

Seite 1 von 11

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén