Kategorie: Klubturniere Seite 1 von 11

Alles was den Schachklub betrifft (ohne Jugendschach)

Klubmeisterschaft 2023 Paarungen 3. Runde

Am 19.05.2023 20:00 Uhr findet die 3. Runde der Klubmeisterschaft statt. Da kein Jugendschach stattfindet, werden alle Partien mit Junioren erst eine Woche später am 26.05.2023 um 19:00 Uhr ausgetragen. In Absprache können diese Partien aber natürlich auch am 19.05.2023 stattfinden.

Falls die Termine nicht passen, meldet dies eurem Gegner, organisiert einen Ersatztermin und macht eine kurze Meldung an den Spielleiter. Die Partien sollten bis spätestens am 16.06.2023 gespielt sein.

Gespielt wird nach den FIDE Turnierschachregeln mit Schachuhr und Notationspflicht. Die Bedenkzeit ist: 60 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug.

Die Paarungen werden nach Schweizer System mit dem Programm WinSwiss ermittelt. Alle Details zum Turnier werden auch auf chess-results.com veröffentlicht: Link

TeilnehmerPunkteTeilnehmerPunkte
Ritish Kannan(2)1/2 – 1/2Rudolf Märki(2)
Kevin Mutter(2)1/2 – 1/2Morina Refki(2)
Altin Ahmetaj(1½)0 – 1Patrice Keusch(2)
Felix Keller(1)0 – 1Felix Honold(1½)
Guido Weber(1)1 – 0Markus Mutter(1)
Jovin Nimaikarthik Mallipudi(1)1 – 0Alfred Götz(1)
Hans Rey(1)1/2 – 1/2Elia Buccianelli(1)
Efe Can Torun(1)0 – 1Nick Hugentobler(1)
Yusuf Baskin(1)Vernmulyadeep Mallipudi(1)
Sebastian Vögele(0)1 – 0Pelle Peerdeman(1)
Raffael Sommerhalder(0)1 – 0Karalic Elena(0)
Tran Ny(0)0 – 1 fKazim Gündogdu(0)
Kabir Kumar Jena(0)spielfrei(0)

 

Klubmeisterschaft 2023 Paarungen 2. Runde

Am 24.03.2023 findet die 2. Runde der Klubmeisterschaft statt. Dank zwei Nachmeldungen bei den Junioren sind es nun insgesamt 25 Teilnehmer.

Wichtig: Partien mit Junioren starten um 19:00 Uhr. Partien ohne Junioren starten um 20:00 Uhr. Falls ihr nächsten Freitag nicht spielen könnt, spricht euch bitte mit eurem Gegner ab und macht eine kurze Meldung an den Spielleiter.

Gespielt wird nach den FIDE Turnierschachregeln mit Schachuhr und Notationspflicht. Die Bedenkzeit ist: 60 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug.

Die Paarungen werden nach Schweizer System mit dem Programm WinSwiss ermittelt. Alle Details zum Turnier werden auch auf chess-results.com veröffentlicht: Link

Paarungen 2. Runde

Teilnehmer Punkte Teilnehmer Punkte Ergebnis
Patrice Keusch (1) Felix Keller (1)  1 – 0
Rudolf Märki (1) Guido Weber (1)  1 – 0
Alfred Götz (1) Kevin Mutter (1)  0 – 1
Morina Refki (1) Hans Rey (1)  1 – 0
Markus Mutter (1) Ritish Kannan (1)  0 – 1
Nick Hugentobler (1) Altin Ahmetaj (½)  0 – 1
Felix Honold (½) Raffael Sommerhalder (0)  1 – 0
Vernmulyadeep Mallipudi (0) Sebastian Vögele (0)  1 – 0
Jovin Nimaikarth Mallipudi (0) Kazim Gündogdu (0)  1 – 0ff
Pelle Peerdeman (0) Kabir Kumar Jena (0)  1 – 0
Elia Buccianelli (0) Tran Ny (0)  1 – 0
Karalic Elena (0) Efe Can Torun (0)  0 -1 
Yusuf Baskin (0) spielfrei (0) + – –

Rapidturnier am 10.03.2023 – Runden 3 + 4

Bald ist es wieder soweit, am 10.03.2023 um 20:00 Uhr werden die Runden 3 & 4  ausgetragen. Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen!

Stand nach 2 Runden, Details unter chess-results

Rang Teilnehmer ELO Verein/Ort G S R V Punkte
1 Felix Honold 1883 Endingen 2 2 0 0 2.0
2 Kevin Mutter 1777 Kleindöttingen 2 2 0 0 2.0
2 Patrice Keusch 1669 Leuggern 2 2 0 0 2.0
4 Refki Morina 1757 Klingnau 2 2 0 0 2.0
4 Sebastian Vögele 1200 Hettenschwil 2 2 0 0 2.0
6 Hans Rey 1616 Klingnau 2 1 0 1 1.0
6 Niklaus Hugentobler 1607 Baden 2 1 0 1 1.0
8 Raffael Sommerhalder 1450 Umikon 2 1 0 1 1.0
9 Alfred Götz 1600 Turgi 2 1 0 1 1.0
9 Altin Ahmetaj 1560 Döttingen 2 1 0 1 1.0
11 Guido Weber 1642 Döttingen 2 1 0 1 1.0
12 Felix Keller 1880 Döttingen 2 0 0 2 0.0
12 Markus Mutter 1424 Kleindöttingen 2 0 0 2 0.0
12 Markus Stehrenberger 1400 Döttingen 2 0 0 2 0.0
12 Kabir Jena 1230 Nussbaumen 1 0 0 1 0.0
16 Elena Karalic 1100 Gebenstorf 1 0 0 1 0.0
16 Ny Tran 1100 Gebenstorf 1 0 0 1 0.0

Klubmeisterschaft 2023 Paarungen 1. Runde

Die Klubmeisterschaft wird dieses Jahr wieder normal als siebenrundiges Turnier ausgetragen.

In diesem Jahr haben sich 23 Spieler angemeldet, darunter auch viele Junioren, was mich sehr freut. Die erste Runde beginnt diesen Freitag, den 24.02.2023 um 19:00 Uhr. Falls ihr an diesem Abend nicht könnt oder später beginnen wollt, spricht euch bitte mit eurem Gegner ab und macht eine kurze Meldung an den Spielleiter. Partien mit Junioren sollten jedoch pünktlich beginnen.

Gespielt wird nach den Fide Turnierschachregeln mit Schachuhr und Notationspflicht. Die Bedenkzeit ist: 60 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug.

Die Paarungen werden nach Schweizer System mit dem Programm WinSwiss ermittelt. Alle Details zum Turnier werden auch auf chess-results.com veröffentlicht: Link

Die folgenden Partien wurden für die 1. Runde ausgelost:

TischTeilnehmerTeilnehmerErgebnis
1Altin AhmetajFelix Honold 1/2 – 1/2 
2Felix KellerVernmulyadeep Mallipudi 1 – 0 
3Raffael SommerhalerRudolf Märki 0 – 1 
4Kevin MutterJovin Nimaikarth Mallipudi – 
5Kabir Kumar JenaMorina Refki 0 – 1 
6Ritish KannanElia Buccianelli 1 – 0
7Efe Can TorunPatrice Keusch 0 – 1 
8Guido WeberPelle Peerdeman 1 – 0 
9Sebastian VögeleAlfred Götz – 
10Hans ReyYusuf Baskin 1 – 0 
11Kazim GündogduNick Hugentobler 0 – 1 
12Markus Mutterspielfrei+ – –

Resultate Rapidturnier 20.01.2023

Am 20.01.2023 haben wir mit den ersten beiden Runden des Rapidcups die Spielsaison 2023 eröffnet. Unten oder hier auf Chess-Result die Resultate. Die nächsten Runden 3 & 4 werden am 10. März 2023 ausgetragen.

Stand nach 2 Runden

Rang Teilnehmer ELO Verein/Ort G S R V Punkte
1 Felix Honold 1883 Endingen 2 2 0 0 2.0
2 Kevin Mutter 1777 Kleindöttingen 2 2 0 0 2.0
2 Patrice Keusch 1669 Leuggern 2 2 0 0 2.0
4 Refki Morina 1757 Klingnau 2 2 0 0 2.0
4 Sebastian Vögele 1200 Hettenschwil 2 2 0 0 2.0
6 Hans Rey 1616 Klingnau 2 1 0 1 1.0
6 Niklaus Hugentobler 1607 Baden 2 1 0 1 1.0
8 Raffael Sommerhalder 1450 Umikon 2 1 0 1 1.0
9 Alfred Götz 1600 Turgi 2 1 0 1 1.0
9 Altin Ahmetaj 1560 Döttingen 2 1 0 1 1.0
11 Guido Weber 1642 Döttingen 2 1 0 1 1.0
12 Felix Keller 1880 Döttingen 2 0 0 2 0.0
12 Markus Mutter 1424 Kleindöttingen 2 0 0 2 0.0
12 Markus Stehrenberger 1400 Döttingen 2 0 0 2 0.0
12 Kabir Jena 1230 Nussbaumen 1 0 0 1 0.0
16 Elena Karalic 1100 Gebenstorf 1 0 0 1 0.0
16 Ny Tran 1100 Gebenstorf 1 0 0 1 0.0

Resultate Runde 1

Teilnehmer Punkte Teilnehmer Punkte Ergebnis
Felix Honold () Alfred Götz () 1 – 0
Altin Ahmetaj () Felix Keller () 1 – 0
Kevin Mutter () Markus Mutter () 1 – 0
Markus Stehrenberger () Refki Morina () 0 – 1
Patrice Keusch () Kabir Jena () 1 – 0
Sebastian Vögele () Guido Weber () 1 – 0
Hans Rey () Elena Karalic () 1 – 0
Ny Tran () Niklaus Hugentobler () 0 – 1
Raffael Sommerhalder () spielfrei () + – –

Resultate Runde 2

Teilnehmer Punkte Teilnehmer Punkte Ergebnis
Hans Rey (1) Felix Honold (1) 0 – 1
Niklaus Hugentobler (1) Kevin Mutter (1) 0 – 1
Refki Morina (1) Altin Ahmetaj (1) 1 – 0
Raffael Sommerhalder (1) Patrice Keusch (1) 0 – 1
Felix Keller (0) Sebastian Vögele (1) 0 – 1
Guido Weber (0) Markus Mutter (0) 1 – 0
Alfred Götz (0) Markus Stehrenberger (0) 1 – 0

Spielleiter-Bericht 2022

Das Schachjahr 2022 des Schachklub Döttingen-Klingnau und Umgebung war wieder ein einigermassen normales Schachjahr. Präsenzschach war wieder möglich und hat stattgefunden!

Klubabend

Hier die Kurzzusammenfassung des Klubbetriebs:

  • An der Klubmeisterschaft spielten 21 Teilnehmer mit. Nach der auf fünf Runden reduzierten Meisterschaft von 2021 standen wieder sieben Runden auf dem Programm und viele Partien wurden am geplanten Abend gespielt.
  • Der Springercup wurde – wie bekannt seit 2020 – nicht geplant und somit auch nicht durchgeführt. 
  • Neu wurde anstelle des Blitzcup der Rapidcup zum ersten Mal vollumfänglich durchgeführt. Die Kadenz von 15 Minuten plus 10 Sekunden pro Zug führt zu besseren Partien und ist auf gute Resonanz gestossen. Insgesamt haben 21 Spieler zumindest eine Doppelrunde gespielt.
  • Weiterhin im Programm waren die traditionellen Blitzturniere zu Ostern und zum Samichlaustag. Beide Turniere wurden mit fünf Minuten und ohne Increment gespielt. Der Übergang zu einem Format mit Inkrement (3+2 oder 5+3) ist sicher prüfenswert

Besonders erfreulich war, dass die neuen Mitglieder – Altin, Kushtrim (leider neu nach Brugg gewechset), Patrice und Refki – zumindest etwas Schwung in den Klubbetrieb gebracht haben. Viele langjährige Mitglieder sind nur selten in den Klub gekommen. Allenfalls ist der Freitagabend kein so günstiger Termin.

Mannschaftsturniere – SMM / SGM

Sowohl in der SMM als auch in der SGM spielen wir 2022 mit zwei Vierer-Mannschaften. In der SMM mischte eine Mannschaft auch recht lange Zeit in die Spitzenplätzen mit, verlor dann aber die vorletzte Runde aufgrund eines Aufstellungsfehler. Schliesslich war für allen Mannschaften ein Mittelfeldplatz das höchste der Gefühle.

Aufgrund der regelmässigen Schwierigkeiten jeweils acht Spieler / Spielerinnen am Samstag für Schach zu motivieren, werden wir in der kommenden Saison nur noch mit einer Mannschaft antreten. Ein Mannschaftsgefühl hat sich nur sehr bedingt entwickelt.

Spezielle Turniere

Nach zwei Jahren Unterbruch konnte das Kühlturmturnier wieder im normalen Format durchgeführt werden. Mit 74 Teilnehmern war das Turnier ein voller Erfolg. Als bester Döttinger war Kevin Mutter sehr gute fünf Punkte aus den Sieben Spielen.

Auch der traditionelle Schachtag wurde wieder durchgeführt. Die Beteiligung mit je zehn Jugendlichen und 10 Erwachsenen war sehr ansehnlich. Der Erfolg war nicht vergleichbar mit der letzten Austragung im Jahr 2019. Auch hier kamen wir nicht über Mittelfeldplätze hinaus.

Jugendschach

Nach dem kleinen Einbruch kommen wieder mehr Jugendliche regelässig am Freitag ins Jugendschach. Erfreulicherweise sind auch mehrere Mädchen mit dabei und spielen den Jungs teilweise ganz schön um die Ohren.

Die Jugendschach interne Jahreswertung 2021 / 2022 wurde aber wiederum von den Mallipudi-Brothers dominiert. Allerdings in Umgekehrter Reihenfolge: Vern gewann knapp vor Jovin. Der dritte auf dem Podest war war wie im Zana Gündogdu. In die Rangliste fliessen neben den Turnierresultaten auch die aktive Teilnahme und das Lösen von Schachaufgaben. Der Sieger muss sich in allen Bereichen bewähren. Klassiert waren 21 Kinder und Jugendliche (gegenüber 13 im Vorjahr). Aktuell kommen ca. 15 Jugendliche wirklich regelmässig ins Training.

Wie im letzten Jahr waren die Junioren an verschiedenen regionalen und nationalen Turnieren recht erfolgreich:

  • Juni 2022: Gruppensieg JSMM in de 1. Regionalliga, der Aufstieg in die Nationalliga B wurde nur im letzten Aufstiegsspiel knapp verpasst.
  • Juni 2021: Vern Mallipudi wird Aargauer Jugend-Schnellschach Meister in der Kategorie U12
  • Oktober 2022: Dritter Platz in der Aargauer Schulschachmeisterschaft. 
  • November 2022: Vern und Jovin Mallipudi belegen die Plätze zwei und drei am Aagauer Schachtag (Kategorie U12).
  • Dezember 2022: Vern Mallipudi wird dritter in der Gesamtwertung des Aargauer Jugend-Grandprix (Kategorie U12).

Ausblick

Die Klubabende sind an den Turniertagen recht gut besucht. Freies Spielen findet aber nur dank den motivierten Neumitgliedern statt. Ich hoffe, dass es dem neuen Spielleiter gelingt etwas mehr Leben in den Klubbetieb zu tragen.

Der Spielleiter

Klubmeisterschaft 2022 Schlussrangliste

Die Klubmeisterschaft wurde am vorletzten Tag des Jahres doch noch zeitgerecht abgeschlossen. Anbei die Schlussrangliste:

Rg.TeilnehmerEloOrtSRVPt.BH
1Felix Honold1897 Endingen5206.030.0
2Refki Morina1724 Klingnau4305.530.5
3Felix Keller1924 Döttingen4124.531.5
4Sever Gündogdu1730 Bad Zurzach4124.530.0
5Patrice Keusch1527 Leuggern4124.527.0
6Rudolf Märki1799 Mandach4124.525.5
7Guido Weber1642 Döttingen4034.029.0
8Niklaus Hugentobler1607 Baden4034.023.5
9Raffael Sommerhalder1480 Umikon4034.021.5
10Vern Mallipudi1353JKleindöttingen3133.524.0
11Jovin Mallipudi1289JKleindöttingen3133.523.0
12Altin Ahmetaj1494 Döttingen3133.521.5
13Zana Gündogdu1277JBad Zurzach3133.520.0
14Kushtrim Haxhaj1404*Klingnau3023.024.0
15Joel Sommerhalder1327 Kleindöttingen3043.023.5
16Hans Rey1616 Klingnau2142.525.5
17Kazim Gündogdu1164JKlingnau2142.523.0
18Alfred Götz1600 Turgi2142.522.0
19Elia Buccianelli1200JDöttingen2052.020.0
20Peter Tobé1504 Kingnau1232.019.0
21Sebastian Vögele1200JHettenschwil1061.023.5

* Rückzug nach 5 Runden.

Klubmeisterschaft 2022 Paarungen letzten Runde

 

Die Paarungen der siebten Runde sind da. Planmässig finden die Spiele am Freitag den 25. November 2022 ab 20:00 statt. Wir spielen wie immer im alten Gemeindehaus im 2. Stock. Alle Partien aus den Vorrunden sind gespielt oder Forfait gewertet. 

Weiss Pt. Schwarz Pt. Res.
Patrice Keusch (4) Felix Honold (5½) remis
Sever Gündogdu (4) Refki Morina (5) remis
Felix Keller (4½) Raffael Sommerhalder (3) 0 – 1
Altin Ahmetaj (3½) Rudolf Märki (3½) 0 – 1
Joel Sommerhalder (3) Niklaus Hugentobler (3) 0 – 1
Jovin Mallipudi (3) Vern Mallipudi (3) remis
Guido Weber (3) Kazim Gündogdu (2½) 1 – 0
Zana Gündogdu (2½) Elia Buccianelli (2) 1 – 0
Peter Tobé (1½) Hans Rey (2) remis
Sebastian Vögele (1) Alfred Götz (1½) 0 – 1

Abschluss Rapidturnier 11.11.2022

Am 11.11.2022 haben wir die 9. und letzte Runde des Rapidturiners 2022 gespielt. Die Beteiligung war mit 16 Teilnehmern wieder einmal recht gut.

Insgesamt haben aber nur fünf Teilnehmer an allen fünf Rapid Abenden teilgenommen. Vier der fünf besetzen dann auch die ersten vier Tabellenplätze :-).

Da wir nur eine Runde gespielt haben fand anschliessend noch ein spontanes fünfrundiges Blitzturnier statt, dass Kevin vor Ritisch und Patrice gewann.

Hier die Schlussrangliste und die Resultate der letzten Runde:

Schlussrangliste nach 9 Runden

Rg.TeilnehmerEloVerein/OrtSRVPt.BH
1Felix Honold1897 Endingen8108.547.5
2Refki Morina1724 Klingnau7117.547.0
3Patrice Keusch1527 Leuggern6036.043.0
4Hans Rey1616 Klingnau5135.547.5
5Niklaus Hugentobler1607 Baden5115.546.0
6Sebastian Vögele1200 JHettenschwil4044.047.5
7Felix Keller1924 Döttingen4034.046.5
8Raffael Sommerhaler1480 Umikon4034.040.0
9Kushtrim Haxhaj1404Klingnau3123.546.0
10Altin Ahmetaj1494 Döttingen3153.542.5
11Guido Weber1642 Döttingen2233.046.0
12Markus Stehrenberger1200 Döttingen2063.039.5
13Kevin Mutter1810 Kleindöttingen3023.035.0
14Vern Mallipudi1353 JKleindöttingen1322.537.0
15Peter Tobé1504Kingnau2022.038.5
16Zana Gündogdu1277 JBad Zurzach2052.035.5
17Sever Gündogdu1730 Bad Zurzach1151.535.5
18Venkatrao Mallipudi1200 Kleindöttingen0041.032.5
19Jovin Mallipudi1289JKleindöttingen0041.032.0
20Kazim Gündogdu1164JKlingnau1031.029.0
21Elia Buccianelli1200JDöttingen0020.026.5

 

Resultate Runde 9

WeissPt.SchwarzPt.Res.
Refki Morina(7½)Niklaus Hugentobler(4½)0 – 1
Felix Honold(7½)Felix Keller(4)1 – 0
Patrice Keusch(5)Altin Ahmetaj(3½)1 – 0
Hans Rey(4½)Kevin Mutter(3)1 – 0
Raffael Sommerhalder(3)Sebastian Vögele(4)1 – 0
Guido Weber(2½)Vern Mallipudi(2)remis
Markus Stehrenberger(2)Sever Gündogdu(1½)1 – 0
Zana Gündogdu(1)Venkatrao Mallipudi(1)1 – 0

Döttingen am Basel Open II

Am Wochenende vom Freitag 7. Oktober 2022 bis am Sonntag dem 9. Oktober 2022 wurde im Landgasthof Riehen das stark besetzte Schachfestival Basel statt.

Mit dabei waren auch vier Teilnehmer vom Schachklub Döttingen. Jovin und Vern Mallipudi spielten in der Kategorie Rising für Spieler unter ELO 1550 mit, Kevin Mutter und Refik Morina spielten im Open mit.

Alle erreichten mit über 50% der Punkte gute Resultate und gewannen teilweise Partien gegen stärker klassierte Gegner. Vern wurde sogar Dritter des Rising Opens und gewann wir im Vorjahr einen Geldpreis. Herzliche Gratulation!

Das Fot zeigt die Döttinger nach geschlagener Schlacht. Die genauen Resultate gibt es auf chess-results.com.  

Seite 1 von 11

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén