Im Schachjahr 2024 des Schachklub Döttingen-Klingnau und Umgebung war wieder einiges los.
Klubabend
Hier die Kurzzusammenfassung des Klubbetriebs:
- An der Klubmeisterschaft spielten 26 Teilnehmer (2023 25 Teilnehmer) mit. Mit fünf Junioren im Teilnehmerfeld gab es einige spannende Generationenpartien. Unsere zwei Spitzenspieler Felix Honold und Oliver Bacher blieben ungeschlagen, hier musste die Buchholz-Wertung den Sieger küren.
- Das Rapidturnier wurde das erste Mal mit 10 Runden anstatt 9 Runden durchgeführt. Dadurch lohnte sich auch die Anreise am letzten Spieltag. Mit jeweils zwischen 14-19 Teilnehmenden waren die Runden unterschiedlich gut besucht. Sieben Spieler waren an allen Spielabenden dabei.
- Weiterhin im Programm waren die traditionellen Blitzturniere zu Ostern und zum Samichlaustag. Beide Turniere wurden mit einer Bedenkzeit von 5+3 gespielt. Hier wurden Partien oft durch Zeitablauf oder durch grobe Blunder entschieden.
- Klubabende ohne Turniere sind wie auch im Jahr 2023 weniger gut besucht. Durchschnittlich finden an einem solchen Abend 2-6 Mitglieder den Weg in den Klub.
Mannschaftsturniere – SMM / SGM
In der SMM spielten wir in der 2. Liga an jeweils 6 Brettern. Hier gab es keine einfachen Partien. Bei jeder Runde trafen wir auf Gegner mit ELOs zwischen 1700 und 2100. Es war klar, dass wir uns hier keine Patzer erlauben durften, um den Ligaerhalt zu schaffen. Wir versuchten mit jeweils dem bestmöglichen Kader anzutreten. So gelang es uns auch, einige Punkte zu holen. Schlussendlich landeten wir aber mit nur vier Punkten auf dem zweitletzten Platz und konnten den Ligaerhalt nicht erreichen. In der Performance-Statistik gab es dennoch einiges erfreuliches: Rudolf Märki 2102 (+302!, 2,3/3) und auch Balint Kiss bei seiner ersten SMM Saison mit einer Performance von 1825 (Mit einem Remi gegen einen Gegner mit ELO 2015).
In der SGM 2023/2024 landeten wir in der 3. Liga auf dem guten 3. Platz. Wir konnten einige ebenbürtige Gegner schlagen, verloren aber auch gegen die um einiges stärkeren SV Wollishofen 4 und mussten etwas überraschend eine Niederlage gegen das schwächere Freiamt 1 akzeptieren.
In der SGM 2024/2025 sind wir zum ersten Mal seit längerem mit zwei Teams gestartet. Beim Team 1 ist das klare Ziel der Ligaaufstieg. Mit 6 Mannschaftspunkten von 3 Spieltagen auf Platz 1 sind wir hier sehr gut auf Kurs. In Runde 1 konnte wir sogar eine der stärkeren Teams Réti 5 mi 3,5 zu 0,5 schlagen. Im Team 2 können einige Spieler wie Arturo, Basil oder Rafael ihre ersten Erfahrungen sammeln. Mit 4 Mannschaftspunkten aus 2 Spieltagen sind wir hier ebenfalls gut gestartet.
Spezielle Turniere
Das beliebte Kühlturmturnier wurde wieder durchgeführt. Die 21. Ausgabe wurde wieder im Ausstellungsbereich es AKWs durchgeführt, nachdem es im Jahr 2023 in die Cafeteria ausweichen musste. Wie im letzten Jahr fanden wieder 74 Teilnehmende den Weg nach Leibstadt. Sehr erfolgreich war unser Felix Honold am Turnier. Mit 6/7 musste er sich nur gegen den Turniersieger IM Dennis Breder geschlagen gegeben und erreichte mit einer Performance von 2156 den 3. Platz.
Auch der traditionelle Schachtag wurde wieder durchgeführt. Die Döttingern-Delegation mit 14 Teilnehmenden war etwas kleiner als im Vorjahr mit 18 SpielerInnen. Die Leistung der Döttinger war etwas durchzogen. Im A-Turnier gab es einige Plätze im Mittelfeld und im B-Turnier reichte es für keinen der potenziellen Titelanwärter auf das Podest. (Vern auf Platz. 4, Patrice Platz 5, Guido Platz 6). So reichte es auch in der Mannschaftswertung nur auf Platz 4.
Seit langer Zeit war auch wieder einmal eine Delegation aus Felix, Balint und Patrice von Döttingen an der Aargauer Blitzmeisterschaft. Das kurzweilige und lockere Turnier hat Spass gemacht. Auf der Schlussrangliste landeten die Döttinger im Mittelfeld.
Jugendschach
Die Jugendschachgruppe ist im Verlauf 2024 zuerst geschrumpft und ist unterdessen wieder am wachen. Insbesondere bei den ganz jungen – der jüngste hat Jahrgang 2018 – sind einige neue dazugekommen. Aktuell sind jeweils ca. 15 Kinder und Jugendliche am Freitagabend vor Ort.
Die Jugendschach interne Jahreswertung 2023 / 2024 wurde aber wiederum von den Mallipudi-Brothers dominiert. Dieses Jahr gewann Jovin und Vern wurde dritter. Auf dem zweiten Platz komplettierte dank Violet Keusch Frauenpower das Podest. Die Rangliste widerspielgelt verschiedene Aspekte. Neben den Turnierresultaten auch die aktive Teilnahme und das Lösen von Schachaufgaben. Der Sieger muss sich in allen Bereichen bewähren. Klassiert sind 27 Kinder und Jugendliche (wie im Vorjahr).
Der schönste Erfolg unsere Junioren in diesem Schachjahr ist der Aufstieg des Teams in die Nationalliga A der Schweizer Jugendmannschaftsmeisterschaft (SJMM). Der Aufstieg des Teams mit zwei Junioren aus Baden und den Mallipudi-Brothers hatte beim Aufstieg allerdings ziemlich viel Losglück. Die Gegner in der NLA sind sehr stark und es wird vermutlich die eine oder andere harte Niederlage absetzen.
Auch in den kantonalen Turnieren gab es dieses Jahr, einige Erfolgsmeldungen und Podestplätze:
- Zweiter Rang von Vern im Aargauer-Grandprix Kategorie U16
- Erster Rang von Jovin im Aargauer-Grandprix Kategorie U12
- Dritter Rang von Kabir Jena am Aargauer Schachtag in der Juniorenkategorie U12
- Dritter Rang des Team in des Aargauer Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft.
Insgesamt ein erfolgreiches Jahr der Döttinger Jugendgruppe. Allerdings ist die Spitzengruppe recht klein. Durch ein weiteres Trainingsangebot am Mittwochnachmittag versuchen wir diese etwas zu vergrössern.
Ausblick
Auch im Jahr 2025 bringt der Schachkalender wieder einige spannende Turniere. Ich freue mich sehr auf gefüllte Turniere, spannende Partien und angeregte Partiediskussionen!
Patrice Keusch, Der Spielleiter