Die üblicherweise im Herbst stattfindende Aargauer Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft fand dieses Jahr erst am 14. Dezember statt. Der Schweizer Schachbund hatte kurzfristig einige Oktober-Termine verschoben und die Aargauer Organisatoren mussten nachziehen.

Aufgrund der beschränkten Platzbedingungen im Ersatzlokal waren statt 21 wie 2023 diese Mal nur 15 Mannschaften und damit gut 60 Jugendliche angereist.

Die fünf Spieler des Team Döttingen-Klingnau 2 mit Lukas Wildi (Koblenz), Nevin Peter (Leuggern), Alexander Hafner (Rietheim) und Viraj Kukkerrabettu (Turgi) in ihrem Match gegen das Rhy-Reinfelden. Hinter dem Tisch steht Mateusz Biela, der bei dieser Partie ausgesetzt hat.

Neben den Schachklubs sind an diesem Anlass immer auch einige reine Schulmannschaften mit von der Partie. Leider war dieses Jahr die Primarschule Zehntenhof aus Wettingen die einzige reine Schulmannschaft. Wie üblich dominierten die Mannschaften der verschiedenen Jugendschachklubs aus dem Kanton.

Vom Schachklub Döttingen-Klingnau waren zwei Mannschaften angemeldet. Ziel war den fast schon traditionell reservierten Postplatz aus den Vorjahren zu verteidigen. Bei der starken Konkurrenz keine leichte Aufgabe. Schnell war klar, dass zwei Mannschaften klar stärker besetzt waren: Brugg Boys mit sehr ausgeglichenen vier Brettern und Oberentfelden-Aarau Champions mit fast unschlagbaren Spitzenspielern an den ersten beiden Brettern. Damit war realistischerweise auf dem Podest ‚nur‘ noch der dritte Platz zu haben.

Dottingen-Klingnau 1 spielte dann auch während dem ganzen Turnier in der Spitzengruppe mit und verlor nur gegen die beiden übermächtigen Teams. In der Schlussrunde konnte das Team mit Jovin und Vern Mallipudi (Kleindöttigen), Kabir Jena (Nussbaumen) und Pelle Peerdeman (Bad Zurzach) den dritten Platz gegen das Team ‚Brugg Girls‘ knapp sichern.

Nachdem der Spitzenkampf zwischen Brugg und Oberentfelden-Aarau unentschieden ausging entschieden die bessere Zweitwertung (Anzahl Einzelpunkte) einmal mehr zugunsten der erfolgsgewohnten Bruggern. Herzliche Gratulation.

Das Podest der Aargauer Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft 2024 – das Team Döttingen-Klingnau rechts mit Kabir, Pelle, Jovin und Vern.

Das Nachwuchsteam Döttingen-Klingnau 2 erreichte fünf Mannschaftspunkte. Da wieder einige Spieler an diesem Samstag ihr erstes Turnier bestritten, ist das aber keinesfalls als Misserfolg zu werden.

Wir immer erhielten alle Teilnehmenden einen kleinen Preis und haben den Schachnachmittag mit Sicherheit in schöner Erinnerung.

Die detaillierten Resultate gibt es auf der Webseite des Aargauer Schachverbandes: https://schachaargau.ch.