Normalerweise nehmen wir mit in der Schachjugendgruppe von Döttingen-Klingnau ‚nur‘ innerhalb des an Aargauer Jugendturnieren teil. Die einzige Ausnahme ist das Mannschaftsturnier in Therwil, das bei uns zur Tradition geworden ist (Termin dieses Jahr 4.6.2023).

Zum ersten Mal wurde mit dem Jugendturnier des SC Seebach neu ein zweites ausserkantonales Jugendturnier ins Jahresprogramm aufgenommen.

Blick in den Turniersaal

An das Turnier in Gemeinschaftszentrum Hirzenbach war 87 Teilnehmer angereist und die Spitze war sehr stark besetzt. Die besten Döttinger, die durchaus auch National in ihrer Altersklasse mithalten können, waren nur auf den Positionen acht (Vern Mallipudi) und 15 (Jovin Mallipudi) gesetzt. Die Zielsetzung war daher für einmal nicht zwingend ein Podestplatz, sondern eher einen (oder zwei) topten Plätze zu belegen.

Das Turnier lief für uns Döttinger sehr gut an, sodass nach fünf Runden die Kleindöttinger Gebrüder Mallipudi mit je vier Punkten mitten in der Spitze mitspielten. Auch die anderen Jugendlichen aus dem Klub – die Gebenstorferinnen Elena Karalic und Ny Tran sowie die Turniernovizen Sokol Biba und Xintian Geng aus Würenlingen – starteten gut und belegten solide Mittelfeldplätze.

Die Serien rissen auch in den letzten beiden Runden nicht ab. Vern Mallipudi erreichte nach Siegen in den beiden Runden in der Endabrechnung den hervorragenden zweiten Rang im Turnier und in der Kategorie U16. Jovin musste in Runde sechs gegen seinen Bruder antreten und verlor. Dank einem Sieg in der letzten Runde erreichte er fünf Punkte und mit dem dritten Rang einen Podestplatz in der Kategorie U12. Bravo!

Die Podestplätze v.l.n.r.: U16, U8 und U12

Die weiteren Döttinger:Innen erreichten ebenfalls respektable Resultate: Xintian vier Punkte, Ny und Sokol je dreieinhalb Punkte und Elena drei Punkte. Alles in allem ein erfolgreicher Schachtag. Die Reise hat sich gelohnt, Döttingen hat seine Duftmarke im Kanton Zürich hinterlassen.

Die detaillierten Resultate finden sich auf chess-results.com.